Produkt zum Begriff Menschengemachten:
-
Drexel, Thomas: Nachhaltige Häuser - Energieeffizient, ökologisch, zukunftsfähig - Neubauten und Umbauten. 25 Häuser
Nachhaltige Häuser - Energieeffizient, ökologisch, zukunftsfähig - Neubauten und Umbauten. 25 Häuser , Gerüstet für die Energiewende: 25 vorbildhafte Häuser, verständlich beschrieben, ausführlich illustriert Nicht erst seit den aktuellen Debatten um Heizenergie und Wärmedämmung: Der Bedarf nach neuen, nachhaltigen Lösungen im Hausbau ist hoch. Woran es oft noch mangelt, sind gute Beispiele, die zeigen, wie man alle Anforderungen erfüllen und dabei bezahlbar und architektonisch attraktiv bauen oder sanieren kann. Dieser Band präsentiert 25 vorbildhafte Projekte aus dem deutschsprachigen Raum . Das Spektrum reicht vom modernen Passivhaus und dem besonders ambitionierten Plusenergiehaus bis zum mustergültig sanierten, energetisch optimierten Altbau oder Baudenkmal. Dabei geht es um kompaktes Bauen, die Wiederverwendung von Materialien und historischen Baustoffen, um umweltfreundliche Produkte, nachwachsende Rohstoffe sowie darum, wie sich CO2 vermeiden lässt, zum Beispiel durch Bewahrung statt Abriss. Ein weiterer Fokus liegt auf dem Thema Energieeffizienz : Wie kommen Wohnhäuser mit sehr wenig Energie aus oder wie können sie diese sogar selbst erzeugen. Konzepte zur passiven Solarenergienutzung, Photovoltaikanlagen und Speichersysteme sowie regenerative Zentralheizungssysteme spielen hierbei eine wichtige Rolle. Ein Anhang mit empfehlenswerten Planern, nützlichen Adressen für Förderungen und weiterführender Literatur komplettiert den Band. Ausstattung: Mit 220 Farbabbildungen und 60 Grundrissen , Bücher > Bücher & Zeitschriften
Preis: 38.00 € | Versand*: 0 € -
Ökologisch sein (Morton, Timothy)
Ökologisch sein , Trotz aller Panik leben wir in der bequemen Illusion, dass Erderwärmung und Massenaussterben erst noch bevorstehen. Deshalb erheben wir Daten und produzieren Fakten, als könnten wir damit die Welt retten. Handlungsfähig, so glauben wir, sind wir erst, wenn wir genug wissen. Wir sehnen uns nach dem Blick von oben, der uns das Gefühl gibt, über den Dingen zu stehen. Doch um uns ökologisch zu verhalten, brauchen wir nicht noch mehr über Ökologie zu lernen. Wir sind ökologisch, indem wir atmen, Felder bestellen, Tiere und Pflanzen essen und in Seen baden. Erst wenn unser Denken die Vogelperspektive aufgibt, in der wir selbst der blinde Fleck sind, werden wir auch verstehen können, dass wir unauflöslich mit unserer nichtmenschlichen Umwelt verquickt sind. Wir können vielleicht nicht wissen, wie die Biosphäre funktioniert, aber wir können uns auf sie einstimmen. Als Individuen werden wir in tausend Jahren nichtig sein. Was wir getan haben, wird es nicht sein. »Das Problem mit dem ökologischen Bewusstsein besteht nicht darin, dass es so schrecklich schwierig ist. Es ist so einfach. Du atmest Luft, dein bakterielles Mikrobiom murmelt vor sich hin, die Evolution entfaltet sich schweigend im Hintergrund. Du hast dieses Buch ausgelesen und schaust dich um. Du brauchst nicht ökologisch zu werden. Denn du bist ökologisch.« - Timothy Morton, Ökologisch sein »Morton ist der Philosophenprophet unserer Zeit. Seine Ideen mögen bizarr klingen, aber sie sind die adäquate Antwort auf die erschütternde Einsicht, der wir uns im 21. Jahrhundert stellen müssen: dass wir in eine neue erdgeschichtliche Phase unseres Planeten eingetreten sind.« - The Guardian , Nachschlagewerke & Lexika > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Erscheinungsjahr: 20191129, Produktform: Kartoniert, Autoren: Morton, Timothy, Übersetzung: Höfer, Dirk, Seitenzahl/Blattzahl: 256, Keyword: Poptheorie; Anthropozän; Ökologie; Ökologiekritik; Kritik; Gesellschaftskritik; Kritik der Gegenwart; Handlung; Klimawandel; Erderwärmung; Massenaussterben, Fachschema: Ökologie / Allgemeines, Einführung, Lexikon, Warengruppe: HC/Politikwissenschaft/Soziologie/Populäre Darst., Fachkategorie: Gesellschaft und Kultur, allgemein, Thema: Auseinandersetzen, Text Sprache: ger, Originalsprache: eng, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Matthes & Seitz Verlag, Verlag: Matthes & Seitz Verlag, Verlag: Matthes & Seitz Berlin, Länge: 205, Breite: 118, Höhe: 25, Gewicht: 311, Produktform: Kartoniert, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, eBook EAN: 9783957578266, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0002, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,
Preis: 20.00 € | Versand*: 0 € -
BUND Jahrbuch 2024 - Ökologisch Bauen & Renovieren
BUND-Jahrbuch 2024 - Ökologisch Bauen und Renovieren Die Herausforderungen der Klimakrise erfordern einen Paradigmenwechsel beim Bauen und Renovieren: „Konzentration aufs Wesentliche, Minimierung von Flächen-, Ressourcen- und Energieverbrauch, Hausbegrünung und größtmögliche Selbstversorgung mit Energie.“ Das vom Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) herausgegebene BUND-Jahrbuch Ökologisch Bauen & Renovieren zeigt Bauwilligen und Hausbesitzern, welch wichtige Rolle ihnen beim Schließen der großen Lücke zwischen Anspruch und Wirklichkeit zukommt. Egal, ob ein Neubau oder eine Sanierung ansteht, und erst recht, wenn man sich nicht mit Minimalanforderungen zufrieden geben, sondern zur Bewältigung der Klimakrise aktiv beitragen will, ist man mit dem BUND-Jahrbuch Ökologisch Bauen & Renovieren gut beraten. Der Ratgeber macht fit für die Gespräche mit Hausbank, Architekt, Energieberater und Handwerkern und zeigt, was und wie es geht. Verständlich geschrieben und anschaulich aufbereitet, bietet das 244 Seiten starke „BUND-Jahrbuch 2024 – Ökologisch Bauen und Renovieren” einen Rund-um-Service mit vielen Beispielen und Anregungen. Durchgehende Literatur- und Internet-Verweise erleichtern die Vertiefung der sechs Themenbereiche: Grundlagen/Planung, Musterhäuser, Grün ums Haus, Gebäudehülle, Haustechnik und Innenraum-Gestaltung. „Herausragend“ seien der umfassende Überblick zur erhöhten staatlichen Förderung und die Tabellen zum Vergleich der Heizkosten verschiedener Haustypen und Anlagenkonstellationen.
Preis: 9.90 € | Versand*: 4.99 € -
Bauzaunfuß PE 22 kg - nachhaltig produziert mit PE Recycling
Bauzaunfuß PE 22 kg
Preis: 12.95 € | Versand*: 11.50 €
-
Was sind die häufigsten Ursachen für Instabilität in natürlichen und menschengemachten Systemen?
Die häufigsten Ursachen für Instabilität in natürlichen und menschengemachten Systemen sind Umweltveränderungen wie Klimawandel, Ressourcenerschöpfung und natürliche Katastrophen. Zudem können unzureichende Planung, mangelnde Ressourcen und unzureichende Kommunikation zu Instabilität führen. Schließlich können auch politische Konflikte, wirtschaftliche Krisen und soziale Ungleichheit die Stabilität von Systemen beeinträchtigen.
-
Welche natürlichen und menschengemachten Faktoren können zu einem beschleunigten Zerfall von Materialien führen?
Natürliche Faktoren wie Feuchtigkeit, Temperaturschwankungen und UV-Strahlung können Materialien beschleunigt zerfallen lassen. Menschengemachte Faktoren wie Luftverschmutzung, Chemikalien und unsachgemäße Lagerung können ebenfalls zu einem schnelleren Zerfall von Materialien führen. Die Kombination aus natürlichen und menschengemachten Faktoren kann den Zerfall von Materialien noch weiter beschleunigen.
-
Welche natürlichen und menschengemachten Faktoren führen zum Zerfall von organischen und anorganischen Materialien?
Natürliche Faktoren wie Witterungseinflüsse, Mikroorganismen und chemische Reaktionen können organische und anorganische Materialien zersetzen. Menschengemachte Faktoren wie Luftverschmutzung, Abgase und industrielle Chemikalien können ebenfalls den Zerfall beschleunigen. Die Kombination dieser Faktoren führt zu einem beschleunigten Abbau von Materialien in der Umwelt.
-
Ist die Hochwasserkatastrophe im Ahrtal von 2021 ein eindeutiger Beweis für den menschengemachten Klimawandel?
Die Hochwasserkatastrophe im Ahrtal von 2021 ist ein Beispiel für extreme Wetterereignisse, die im Zusammenhang mit dem Klimawandel stehen können. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass einzelne Ereignisse allein nicht als eindeutiger Beweis für den menschengemachten Klimawandel angesehen werden können. Stattdessen basiert die Erkenntnis auf langfristigen Trends und umfassenden wissenschaftlichen Untersuchungen.
Ähnliche Suchbegriffe für Menschengemachten:
-
Biologisch-dynamischer Weinbau
Biologisch-dynamischer Weinbau , Die Weinbauwelt ist in Aufbruch! Geschwächte Reben, neue Schädlinge und Krankheiten, verdichtete Böden und vieles mehr stellen Herausforderungen im Rebbau dar, die durch die gewohnten Methoden und Denkweisen nicht gelöst werden können. Immer mehr Winzer interessieren sich für den biodynamischen Weinbau und die Zahl der biodynamischen Weingüter wächst stetig. Der biodynamische Weinbau boomt! Seit über 30 Jahren haben biodynamische Weinbauern praktische Versuche und Erfahrungen gesammelt und dadurch neue Wege und Perspektiven für den Rebbau eröffnet. Ziel dieses Buches ist das Wissen und die Erfahrungen der biodynamischen Winzer einem breiteren Publikum zugänglich zu machen. Wer ist die Rebe eigentlich? Und was braucht sie? Was sind die Grundlagen eines gesunden, wesensgemäßen Weinbaus? Wie stärkt man die Rebe gegen Krankheiten? Wie bringt man Biodiversität und Resilienz in den Rebbau? Wie schneidet man Reben wesensgemäß? Hat die Rebe überhaupt eine Zukunft? Auf diese Fragen und viele andere gehen erfahrene Winzer, Forscher und Berater in ihren Beiträgen zu diesem Buch ein. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, Relevanz: 0025, Tendenz: -1,
Preis: 30.00 € | Versand*: 0 € -
Bauzaunfuß PE 16 kg - nachhaltig produziert mit PE Recycling
PE Standfuß für Bauzaun ca. 16 kg schwer.
Preis: 11.99 € | Versand*: 11.50 € -
Cattier Sheabutter 100% biologisch
Cattier Sheabutter 100% biologisch können in Ihrer Versandapotheke www.juvalis.de erworben werden.
Preis: 8.79 € | Versand*: 4.99 € -
Cattier Sheabutter 100% biologisch
Cattier Sheabutter 100% biologisch können in Ihrer Versandapotheke www.deutscheinternetapotheke.de erworben werden.
Preis: 9.99 € | Versand*: 3.99 €
-
Was sind die möglichen Ursachen und Auswirkungen von Degradation in natürlichen und menschengemachten Materialien?
Die möglichen Ursachen für Degradation in natürlichen Materialien sind Witterungseinflüsse wie Sonne, Regen und Temperaturschwankungen, während bei menschengemachten Materialien auch chemische Einflüsse wie Säuren oder Salze eine Rolle spielen können. Die Auswirkungen von Degradation können eine Veränderung der physikalischen Eigenschaften wie Festigkeit und Haltbarkeit sowie eine optische Verschlechterung des Materials sein, was letztendlich zu einem vorzeitigen Versagen oder Zerfall führen kann. Es ist wichtig, Maßnahmen zur Prävention von Degradation zu ergreifen, um die Lebensdauer und Leistungsfähigkeit von Materialien zu erhalten.
-
Welche natürlichen und menschengemachten Faktoren tragen zur Erosion von Küstenlinien und anderen Landformen bei?
Natürliche Faktoren wie Wellen, Gezeiten und Wind tragen zur Erosion von Küstenlinien bei, indem sie Sand und Gestein abtragen. Menschengemachte Faktoren wie Küstenschutzmaßnahmen, Bau von Häfen und Klimawandel verstärken die Erosion, indem sie natürliche Prozesse stören und beschleunigen. Abholzung, Überfischung und Verschmutzung können auch zur Erosion beitragen, indem sie die natürliche Vegetation schwächen und die Stabilität des Bodens verringern.
-
Was sind einige Beispiele für flauschige Materialien in der Natur und in menschengemachten Produkten?
Einige Beispiele für flauschige Materialien in der Natur sind Wolle von Schafen, Baumwolle von Baumwollpflanzen und Fell von Tieren wie Kaninchen oder Alpakas. In menschengemachten Produkten können flauschige Materialien wie Fleece, Plüsch und Mikrofaser verwendet werden, um weiche und warme Textilien herzustellen. Darüber hinaus werden auch synthetische Materialien wie Polyester oder Nylon oft für flauschige Produkte wie Decken oder Kissen verwendet.
-
Was ist Rotationssymmetrie und wie kann sie in der Natur oder in menschengemachten Objekten beobachtet werden?
Rotationssymmetrie ist eine Eigenschaft, bei der ein Objekt durch Drehung um einen bestimmten Winkel um einen Punkt unverändert bleibt. Diese Symmetrie kann in der Natur beispielsweise bei Blumen oder Schneeflocken beobachtet werden, die sich um ihre Mitte drehen lassen, ohne ihr Aussehen zu verändern. In menschengemachten Objekten kann Rotationssymmetrie beispielsweise in Radialmotiven auf Teppichen oder in geometrischen Mustern auf Keramik gefunden werden.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.